Schneekristalle entstehen, wenn sich in den Wolken feinste Tröpfchen unterkühlten Wassers an Kristallisationskeimen (zum Beispiel Staubteilchen) anlagern und dort gefrieren. Dieser Prozess setzt erst bei Temperaturen unter −12 °C ein. Auf ihrem weg Richtung Erde wachsen sie zu 6-eckigen Formen. Kein Schneekristall ist dem anderen gleich.
Sehen Sie mehr fantastische Schneekristalle, fotografiert von Prof. Kenneth G. Libbrecht am California Institute of Technology:
http://www.snowcrystals.com/
Holen Sie sich ein Stück Skandinavien in ihr Heim!
: Satiniertes / gefrostetes Glas
: veredelt von Arctic Glas in Arvidsjaur/Lappland
: H: 5,6cm